Logo Arburg
Navigation

ARBURG erweitert Möglichkeiten für generative Fertigung

ARBURG Freeformer – generative FertigungUnter den Oberbegriff generative bzw. additive Fertigung fallen Verfahren wie Rapid Prototyping, Rapid Manufacturing oder 3D-Druck. Das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) mit dem freeformer erweitert die bisherigen Möglichkeiten deutlich.
Das innovative System bieten Designfreiheit, denn mit ihm lassen sich komplexe Geometrien, z. B. Hinterschnitte ohne teure Spezialmaterialien realisieren. Ohne Werkzeug fertigt der freeformer nicht nur individuelle Anschauungsmuster oder Prototpyen, sondern funktionsfähige Einzelteile und Kleinserien in hoher Qualität. Damit ist die generative Fertigung nicht nur für Produktdesigner, Prototypenbauer und Rapid Manufacturing-Dienstleister interessant, sondern darüber hinaus auch für Kunststoffverarbeiter.
Wie bei herkömmlichen Verfahren der generativen Fertigung zerlegt der freeformer zunächst 3D-CAD-Daten. Als Material kommen aber qualifizierte Standardgranulate zum Einsatz, die in der Plastifiziereinheit des freeformers aufgeschmolzen werden. Aus kleinsten Kunststofftropfen entsteht Schicht für Schicht das gewünschte Bauteil.
 
Weitere Informationen zu ARBURG im Bereich generative Fertigung finden Sie hier...


3D-Druck  |  additive Fertigung  |  generative Fertigung  |  Rapid Manufacturing  |  Rapid Prototyping  |  Spritzgießmaschine für Standard- oder Spezialanwendung  |  Spritzgießen  |  Elektrische Spritzgießmaschine  |  Mehrkomponenten-Spritzguss  |  Mehrfarben-Spritzguss  |  Silikonverarbeitung  |  Duroplastverarbeitung  |  Pulverspritzguss PIM  |  Organoblech verarbeiten  |  Dünnwand Spritzguss